Mag. Sabina Hirvelä - Praxis für Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) in Korneuburg, Niederösterreich

Psychotherapie - vieles ist veränderbar
Viele Menschen haben oft über einen langen Zeitraum versucht, mit ihren Schwierigkeiten allein fertig zu werden. Der Entscheidung, einen Therapeuten/ eine Therapeutin zu konsultieren, ist eine Hürde. Man war vielleicht schon einige Male an dem Punkt, - hat im Internet recherchiert und zum Telefonhörer gegriffen, - aber dann doch wieder einen Rückzieher gemacht. Die Vorstellung, sich einem fremden Menschen anzuvertrauen, macht vielleicht ein mulmiges Gefühl. Die Kontaktaufnahme ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung von seelischen Leidenszuständen.

„Symptome sind ein Hinweis auf Veränderungswünsche“

Leidenszustände, die therapeutisch gut bearbeitbar sind:

  • Angst, Angststörungen, Panikattacken
  • Depression, depressive Verstimmung
  • Suchterkrankungen
  • Essstörungen
  • Kontaktschwierigkeiten, soziale Isolation
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Trauerbegleitung, Verlustkrisen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • „Burn Out“
  • Beziehungs- und Sinnkrisen

Wie fange ich an?
Am Beginn jeder Therapie steht die telefonische Voranmeldung.
Sie rufen an und wir vereinbaren ein Erstgespräch, im Rahmen dessen wir uns kennenlernen.
Sie können Ihre Wünsche und Probleme ansprechen und wir klären Fragen zum Setting, zur Methode und zur Frequenz der Therapiestunden.
Das Wichtigste ist, zu überprüfen, ob wir miteinander arbeiten können, ob sozusagen "die Chemie stimmt".

 

Erstgespräch

Ich biete Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch zum Kennenlernen an. Es
dient Ihnen dazu nachzuprüfen, ob mein Angebot für Sie passend ist. Sie
entscheiden erst nachher, ob Sie eine Therapie bei mir beginnen möchten.
Kosten für das Erstgespräch: 60 Euro.


Kosten:
Eine Einheit (50 Minuten) kostet 100 Euro. 

Bei Ihrer Krankenversicherung können Sie einen Antrag auf Kostenzuschuss stellen. Je nach Versicherungsträger erhalten Sie bei Bewilligung einen Teil der Kosten zurückerstattet. 

Wie gehts es weiter?
Nach dem Erstgespräch entscheiden Sie, ob Sie in einen therapeutischen Prozess einsteigen wollen. Die Therapiefrequenz und -dauer ist individuell verschieden und wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Die psychotherapeutische Behandlung zur Heilung und Linderung psychischer Erkrankungen erstreckt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum. Um einen guten therapeutischen Fortschritt zu erzielen, sind regelmäßige Termine wichtig.

Zu wissen, was falsch läuft, reicht oft nicht aus - denn Veränderung ist ein Prozess, der erlebt, gespürt und erfahren werden muss.
Menschen, die Krisen durchleben oder verletzt sind, brauchen einen geschützten Rahmen, in dem sie sich ernst genommen fühlen, damit sie wieder zu einem inneren Gleichgewicht finden können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.